Unsere Kennzahlen auf einen Blick: Die Zahlen des aktuellen Geschäftsberichts im Überblick und im Vergleich zum Vorjahr. 

2019
Gesamtabsatz [MWh]106'145
Max. Leistungsspitze [MW]23'608
Wasserkraftproduktion [MWh]17'796
Solarproduktion [MWh]323
Bilanzsumme [Mio. CHF]95.6
Betriebsertrag [Mio. CHF]23.9
Vollzeit-Mitarbeitende25
Lernende1
2020
Gesamtabsatz [MWh]103'420
Max. Leistungsspitze [MW]23'302
Wasserkraftproduktion [MWh]19'616
Solarproduktion [MWh]318
Bilanzsumme [Mio. CHF]96.8
Betriebsertrag [Mio. CHF]23.1
Vollzeit-Mitarbeitende24
Lernende1
2021
Gesamtabsatz [MWh]105'344
Max. Leistungsspitze [MW]24'923
Wasserkraftproduktion [MWh]16'552
Solarproduktion [MWh]326
Bilanzsumme [Mio. CHF]108.4
Betriebsertrag [Mio. CHF]21.8
Vollzeit-Mitarbeitende24
Lernende1
2022
Gesamtabsatz [MWh]106'886
Max. Leistungsspitze [MW]22'316
Wasserkraftproduktion [MWh]11'327
Solarproduktion [MWh]345
Bilanzsumme [Mio. CHF]106.9
Betriebsertrag [Mio. CHF]23.1
Vollzeit-Mitarbeitende23
Lernende1
2023
Gesamtabsatz [MWh]107'559
Max. Leistungsspitze [MW]22'320
Wasserkraftproduktion [MWh]17'889
Solarproduktion [MWh]326
Bilanzsumme [Mio. CHF]103.7
Betriebsertrag [Mio. CHF]36.1
Vollzeit-Mitarbeitende22
Lernende1
Änderung
Gesamtabsatz [MWh]+ 0.63%
Max. Leistungsspitze [MW]+ 0.02%
Wasserkraftproduktion [MWh]+ 57.93%
Solarproduktion [MWh]- 5.51%
Bilanzsumme [Mio. CHF]- 2.99%
Betriebsertrag [Mio. CHF]+ 56.28%
Vollzeit-Mitarbeitende- 4.35%
Lernende0.00%

Referate

Pietro Engel ­­– Digitalisiertes Meldewesen und Revision NIV 2021
Referat anlässlich der Veranstaltung «Ampère&Mehr» vom 15. März 2022 in Celerina

Nadja Salzmann – Elektromobilität in MFH
Referat anlässlich der Veranstaltung «Ampère&Mehr» vom 15. März 2022 in Celerina

Andrea Lötscher – Energiegesetz und Energieverordnung
Referat anlässlich der Veranstaltung «Ampère&Mehr» vom 15. März 2022 in Celerina

Pietro Engel – Neuigkeiten in den Werkvorschriften CH 2021
Referat anlässlich der Veranstaltung «Ampère&Mehr» vom 15. März 2022 in Celerina

Giancarlo Kohl – Revidierte Verordnungen NIV und NIVV
Referat anlässlich der Veranstaltung «Ampère&Mehr» vom 14. März 2019 in Celerina

Franco Milani und Toni Paganini – Der Eigenverbrauch in Theorie und Praxis
Referat anlässlich der Veranstaltung «Ampère&Mehr» vom 14. März 2019 in Celerina

André Moser – Elektrounfälle auf dem Bau
Referat anlässlich der Veranstaltung «Ampère&Mehr SPEZIAL» vom 20. April 2018 in St. Moritz

Peter Arnet – Aktueller Stand und Perspektiven der Elektromobilität
Referat anlässlich der Veranstaltung «Powerlunch» vom 21. Juni 2017 in St. Moritz

Maria Sägesser – Bedeutung der Elektromobilität für den Tourismus
Referat anlässlich der Veranstaltung «Powerlunch» vom 21. Juni 2017 in St. Moritz

Andreas Hügli – Entwicklungsstand und Perspektiven der Photovoltaik
Referat anlässlich der Veranstaltung «Ampère&Mehr» vom 22. März 2017 in St. Moritz

Matthias Löpfe – Erfahrungen mit LED-Beleuchtungen
Referat anlässlich der Veranstaltung «Ampère&Mehr» vom 22. März 2017 in St. Moritz

Giancarlo Kohl – Prozessabläufe SME und NIN – News
Referat anlässlich der Veranstaltung «Ampère&Mehr» vom 24. März 2016 in St. Moritz

Erich Büsser – Die neue Energiestrategie des Kantons
Referat anlässlich der Veranstaltung «Ampère&Mehr» vom 9. März 2015 in Celerina/Schlarigna

Giancarlo Kohl – Prozessabläufe SME / NIN 2015 / News aus dem TK64
Referat anlässlich der Veranstaltung «Ampère&Mehr» vom 9. März 2015 in Celerina/Schlarigna

Dr. Maurus Bachmann – Weissbuch Smart Grid des VSGS – von Smart Grid bis Smart Meter
Referat anlässlich der Veranstaltung «Ampère&Mehr» vom 24. März 2014 in St. Moritz

Jubiläumsbuch

Anlässlich unseres 100-Jahr-Jubiläums haben wir unsere Geschichte im Jubiläumsbuch "Die weisse Kohle von St. Moritz und Celerina" verewigt. Dieses Buch steht zum Downloaden im PDF-Format bereit:

Jubiläumsbuch «Die weisse Kohle von St. Moritz und Celerina»