Wir produzieren unseren eigenen Strom hauptsächlich im Wasserkraftwerk Islas. Diese Anlage nutzt die Gefällsstufe vom St. Moritzersee bis zur Ebene von Celerina mit 51 m Bruttogefälle.
Das Kraftwerk besteht aus drei mit Francisturbinen angetriebenen Maschinengruppen. Die kleinste Turbine dient als Dotiermaschine für die Abarbeitung des Restwassers, das vom Kraftwerk nach der Innschlucht abgegeben wird. Somit stehen für den Betrieb der Anlagen sieben mögliche Kombiantionsvarianten für den Maschineneinsatz zur Verfügung. So kann beinah jedes Wasserdargebot im optimalen Wirkungsgrad abgearbeitet werden.
Maximaler Durchfluss | 10'400 l/s |
Netto-Fallhöhe | 51 m |
Turbinen | Generatoren | |
---|---|---|
Maschinensatz 1 | Francis 750 U/Min. | 0,4 MW |
Maschinensatz 2 | Francis 750 U/Min. | 1,2 MW |
Maschinensatz 3 | Francis 500 U/Min. | 2.8 MW |
Gesamtleistung | 4,4 MW | |
Jahresproduktion | ca. 17 GWh |
Neben dem eigenen Wasserkraftwerk, bauen oder beteiligen wir uns an Photovoltaikanlagen, um zukunftsträchtige Technologien mitentwickeln und vorantreiben zu können. Die Anlagen haben eine Leistung zwischen 15 kW (Kinderkrippe Muntanella) bis über 100 kW (Oberalpina). Als Partner des Energieprojekts Clean Energy St. Moritz/Engadin übernehmen wir die naturemade star-zertifizierte Solarenergie von den Photovoltaikanlagen entlang der Trasse der Corviglia-Bahn sowie an der Fassade der Bergstation Piz Nair.
Die folgende Graphik zeigt die Elektrizitätsproduktion der Photovoltaikanlagen in den Jahren 2009 bis 2013.
Seit 2013 produzieren wir nicht nur Elektrizität, sondern auch umweltfreundliche Wärme mit unserem Energieverbund.
Via Signuria 5
CH-7500 St. Moritz
T +41 81 837 59 10
F +41 81 837 59 11
info@stmoritz-energie.ch
Montag bis Freitag
08.00 bis 12.00 Uhr
13.30 bis 17.30 Uhr
St. Moritz Energie hat ein neues Kundenportal. Um
das neue Kundenportal nutzen zu können, müssen Sie sich neu
registrieren.